Mail-Archivierung: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
| disambiguation = <NAME OF DISAMBIGUATION PAGE. Left empty or omitted if none> <!-- if there are multiple aricles for a certain how-to (eg. eduroam (windows 7), eduroam (windows 8) etc.), please create a disambiguation page for the topic and put the name of that page here. leave empty if none disambiguation present -->
 
| disambiguation = <NAME OF DISAMBIGUATION PAGE. Left empty or omitted if none> <!-- if there are multiple aricles for a certain how-to (eg. eduroam (windows 7), eduroam (windows 8) etc.), please create a disambiguation page for the topic and put the name of that page here. leave empty if none disambiguation present -->
 
}}
 
}}
{{otrs|297850}}
 
{{draft}}
 
  
  

Version vom 24. Oktober 2014, 09:07 Uhr

Vorlage:Infobox article


Um Ihre Daten bei Outlook regelmäßig zu sichern und damit Ihre Mailbox nicht zu groß wird, empfehlen wir Ihnen, Ihre E-Mails zu archivieren. Hierfür stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

1. Die lokale Archivierung Ihrer E-Mails mit Hilfe der automatischen Archivierungsfunktion von Outlook. Der Vorteil bei dieser Methode liegt darin, dass Sie sich nicht um die Archivierung kümmern müssen; das erledigt Outlook automatisch für Sie. Der Nachteil an dieser Methode ist, dass Ihr Archiv nur lokal auf dem jeweiligen Rechner verfügbar ist und Sie Ihre „archive.pst“-Datei von Hand extern sichern müssen.

2. Die manuelle Archivierung mittels IMAP-Ordner(n). Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass Ihre archivierten E-Mails von überall aus verfügbar sind und automatisch vom IMT täglich eine Sicherungskopie erstellt wird. Der Nachteil ist, dass Sie Ihre E-Mails manuell in das Archiv verschieben müssen.

Sollten Sie nur an einem Rechner arbeiten (und/oder ein geringes E-Mail-Aufkommen haben), lohnt sich für Sie wahrscheinlich der Einsatz der ersten Methode. Arbeiten Sie an mehreren Rechnern und benötigen Sie auf jedem Rechner Zugriff auf alle Ihre E-Mails, dann empfehlen wir Ihnen, die zweite Methode zu nutzen.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09:00 - 13:00 -
Telefonsupport 08:30 - 13:00 & 13:30 - 15:00 08:30 - 13:00


Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00
Wegen eines geplanten Umzugs ist das Servicecenter Medien voraussichtlich vom 24.2 bis zum 5.3. geschlossen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.