Jnk (Diskussion | Beiträge) (Hinweis für PDF) |
Jnk (Diskussion | Beiträge) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|keywords=ssl, zertifikat, ca, zertifizierungsstelle, verschlüsselt, mail, email, Informationssicherheit | |keywords=ssl, zertifikat, ca, zertifizierungsstelle, verschlüsselt, mail, email, Informationssicherheit | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | {{ambox | ||
+ | |type=content | ||
+ | |text=Auf Grund eines Anbieterwechsels könnnen aktuell keine neuen Zertifikate ausgestellt werden. An einer Lösung wird bereits gearbeitet. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | <!-- | ||
{{ambox | {{ambox | ||
|type=speedy | |type=speedy | ||
Zeile 18: | Zeile 25: | ||
|type=content | |type=content | ||
|text='''Haben Sie eine E-Mail-Adresse mit der Endung ''@zv.uni-paderborn.de'' ?''' <br> | |text='''Haben Sie eine E-Mail-Adresse mit der Endung ''@zv.uni-paderborn.de'' ?''' <br> | ||
− | Dann können Sie keine E-Mail-Zertifikate nach dieser Anleitung beantragen. Melden Sie sich stattdessen bei der | + | Dann können Sie keine E-Mail-Zertifikate nach dieser Anleitung beantragen. Melden Sie sich stattdessen bei der [mailto:it-service@zv.uni-paderborn.de Verwaltungs-IT]. |
}} | }} | ||
{{ambox | {{ambox | ||
|type=notice | |type=notice | ||
|text='''Benötigen Sie ein "Gruppenzertifikat", welches von mehreren Personen verwendet werden soll?''' <br> | |text='''Benötigen Sie ein "Gruppenzertifikat", welches von mehreren Personen verwendet werden soll?''' <br> | ||
− | Bitte die funktionelle E-Mailadresse, die zertifiziert werden soll und die dafür verantwortliche betreuende Person | + | Bitte die funktionelle E-Mailadresse, die zertifiziert werden soll, und die dafür verantwortliche betreuende Person an das ZIM unter [mailto:ca@uni-paderborn.de ca@uni-paderborn.de] melden.<br> |
Dabei muss die betreuende Person entweder | Dabei muss die betreuende Person entweder | ||
* die Adresse als eigenen Alias im persönlichen Uni-Account haben | * die Adresse als eigenen Alias im persönlichen Uni-Account haben | ||
Zeile 29: | Zeile 36: | ||
Das Gruppenzertifikat wird der betreuenden Person überantwortet. | Das Gruppenzertifikat wird der betreuenden Person überantwortet. | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | == Info== | ||
+ | Wir gehen aktuell davon aus, dass wir vom 7. Januar 2025 bis März 2025 keine neuen E-Mail-Zertifikate ausstellen können. Vorhandene Zertifikate sollen bis zum Ablaufdatum gültig bleiben. | ||
+ | |||
== Persönliches E-Mail-Zertifikat beantragen == | == Persönliches E-Mail-Zertifikat beantragen == | ||
Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem E-Mail-Zertifikat der Universität Paderborn signieren möchten, können Sie ein solches bei der Zertifizierungsinstanz der Universität beantragen. Dabei handelt es sich um S/MIME-Zertifikate, die ausschließlich zum Signieren von E-Mails genutzt werden können. | Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem E-Mail-Zertifikat der Universität Paderborn signieren möchten, können Sie ein solches bei der Zertifizierungsinstanz der Universität beantragen. Dabei handelt es sich um S/MIME-Zertifikate, die ausschließlich zum Signieren von E-Mails genutzt werden können. | ||
Zeile 35: | Zeile 46: | ||
== Was ist zu tun? == | == Was ist zu tun? == | ||
− | * Im Serviceportal anmelden | + | * Im Serviceportal anmelden und das neue Zertifikat beantragen. |
* Auf die E-Mail von Sectigo warten und E-Mail-Adresse verifizieren. | * Auf die E-Mail von Sectigo warten und E-Mail-Adresse verifizieren. | ||
* Den Zertifikatsantrag vervollständigen | * Den Zertifikatsantrag vervollständigen | ||
Zeile 51: | Zeile 62: | ||
<br> | <br> | ||
− | <li> ''' | + | <li> '''Beantragen''' |
+ | <br> | ||
+ | Beantragen Sie das erste Mal ein E-Mail-Zertifikat bei Sectigo, oder möchten Sie Ihr vorhandenes E-Mail-Zertifikat nur erneuern? | ||
+ | <bootstrap_accordion> | ||
+ | <bootstrap_panel heading="Zertifikat erstmalig beantragen"> | ||
+ | Falls Sie das erste Mal ein Zertifikat bei Sectigo beantragen, müssen erst Personendaten angelegt werden. | ||
<br> | <br> | ||
[[Datei: E-Mail SSL-Zertifikat beantragen 01.png|links|mini|ohne|400px]] | [[Datei: E-Mail SSL-Zertifikat beantragen 01.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
Zeile 58: | Zeile 74: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | + | '''E-Mail-Adresse auswählen''' | |
<br> | <br> | ||
[[Datei: E-Mail SSL-Zertifikat beantragen 02.png|links|mini|ohne|350px]] | [[Datei: E-Mail SSL-Zertifikat beantragen 02.png|links|mini|ohne|350px]] | ||
Zeile 67: | Zeile 83: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | + | '''Einladung senden''' | |
<br> | <br> | ||
[[Datei: E-Mail SSL-Zertifikat beantragen 03.png|links|mini|ohne|400px]] | [[Datei: E-Mail SSL-Zertifikat beantragen 03.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
Zeile 74: | Zeile 90: | ||
* Sie erhalten nun eine E-Mail vom Zertifikatsanbieter SECTIGO. | * Sie erhalten nun eine E-Mail vom Zertifikatsanbieter SECTIGO. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
+ | </bootstrap_panel> | ||
+ | |||
+ | <bootstrap_panel heading="Zertifikat erneuern"> | ||
+ | Falls Sie bereits zuvor ein Zertifikat bei Sectigo beantragt haben, liegen die nötigen Daten bereits vor. | ||
+ | [[Datei:E-mail-zertifikat-01.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br> | ||
+ | * Klicken Sie auf '''"Zertifikatseinladung senden"''', um ein neues Zertifikat für Ihre E-Mail-Adresse zu beantragen. | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | </bootstrap_panel> | ||
+ | </bootstrap_accordion> | ||
+ | |||
<li> '''E-Mail-Adresse verifizieren''' | <li> '''E-Mail-Adresse verifizieren''' | ||
Zeile 156: | Zeile 183: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | == | + | ==Zertifikat zurückziehen== |
− | [[Datei: E- | + | Ziehen Sie Ihr E-Mail-Zertifikat zurück, wenn es in fremde Hände gelangt ist. |
+ | [[Datei:E-mail-zertifikat-02.png|links|mini|ohne|400px|Ansicht im Serviceportal]] | ||
<br> | <br> | ||
− | + | # Klappen Sie den entsprechenden Eintrag im Serviceportal auf. | |
− | + | # Klicken Sie auf '''"Zertifikat zurückziehen"'''. | |
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | ==E-Mail-Adresse wechseln== | ||
+ | Falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat, können Sie diese vor dem Beantragen eines neuen Zertifikates ändern. Noch gültige Zertifikate müssen Sie jedoch vorher zurückziehen. Diese verlieren dadurch ihre Gültigkeit. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:E-mail-zertifikat-03.png|links|mini|ohne|400px|Ansicht im Serviceportal]] | ||
+ | <br> | ||
+ | # Klicken Sie auf '''"Zertifikat zurückziehen"'''. | ||
+ | # Klicken Sie auf '''"E-Mail-Adresse wechseln"'''. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 185: | Zeile 222: | ||
== Weiteres == | == Weiteres == | ||
* Die S/MIME Zertifikate sind '''nicht''' dafür vorgesehen, PDF-Dokumente in Adobe Acrobat zu signieren. | * Die S/MIME Zertifikate sind '''nicht''' dafür vorgesehen, PDF-Dokumente in Adobe Acrobat zu signieren. | ||
− | + | --> | |
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[E-Mail-Zertifikate]] | * [[E-Mail-Zertifikate]] | ||
* [[Signierte E-Mails]] | * [[Signierte E-Mails]] |
Aktuelle Version vom 10. Januar 2025, 12:17 Uhr
Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Exchange, Mail und Zertifizierungsinstanz |
Interessant für | Angestellte |
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn |
For other articles about this topic, see E-Mail-Zertifikate
![]() | Auf Grund eines Anbieterwechsels könnnen aktuell keine neuen Zertifikate ausgestellt werden. An einer Lösung wird bereits gearbeitet. |