Jnk (Diskussion | Beiträge) |
|||
(50 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|hasdisambig=Nein | |hasdisambig=Nein | ||
}} | }} | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
In Exchange können Sie einstellen, was andere Personen, beispielsweise Ihre Arbeitskollegen, von Ihrem Kalender sehen können. Hier zeigen wir Ihnen, welche Einstellungen es gibt und wie Sie diese ändern. | In Exchange können Sie einstellen, was andere Personen, beispielsweise Ihre Arbeitskollegen, von Ihrem Kalender sehen können. Hier zeigen wir Ihnen, welche Einstellungen es gibt und wie Sie diese ändern. | ||
+ | |||
+ | ==Standardeinstellung== | ||
+ | In der Standardeinstellung ist für jeden Kalender die Berechtigung "Frei/Gebucht" (Free/Busy) aktiv. Damit kann jeder Exchange-Nutzer der Uni Paderborn in Ihrem Kalender sehen, wann Sie Termine haben und wann Sie frei sind. Weitere Details zu den Terminen sind jedoch nicht sichtbar. | ||
+ | |||
+ | <bootstrap_alert color=info> | ||
+ | <span style='font-size:30px;'>🛈</span> '''Info'''<br> | ||
+ | Zur einfachen Terminkoordination über den Terminplanungsassistenten empfehlen wir, diese Standardeinstellung unverändert zu lassen. | ||
+ | </bootstrap_alert> | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_4.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <div class="tleft" style="clear:none"> [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_5.png|links|mini|ohne|400px]] </div> | ||
+ | <br clear=all> | ||
== Schritt-für-Schritt Anleitung == | == Schritt-für-Schritt Anleitung == | ||
+ | Sie können für verschiedene Personen sowie für Kalendergruppen individuell festlegen, wer davon wie viel über Ihre Termine sehen darf. | ||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_1.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br> | ||
+ | # Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Kalender, den Sie freigeben möchten. | ||
+ | # Wählen Sie '''"Freigeben"'''. | ||
+ | # Klicken Sie auf '''"Kalenderberechtigungen"'''. | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | Es erscheint eine Liste, welche einmal die "Standard"- sowie die "anonym"-Einstellung und die Namen der von Ihnen eingebundenen Kalendern enthält. Hier können Sie durch Klicken auf den gewünschten Personen- bzw. Gruppennamen zu den Berechtigungen der jeweiligen Person/Gruppe für Ihren Kalender gelangen. | ||
− | = | + | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_6.png|links|mini|ohne|400px]] |
− | + | <br clear=all> | |
===Freigabe an Person=== | ===Freigabe an Person=== | ||
− | Berechtigungsstufe Prüfer | + | Wählen Sie die Person aus, der Sie den Kalender freigeben möchten. |
+ | <br> | ||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_hinzufügen.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br> | ||
+ | * Klicken Sie auf '''"Hinzufügen..."''' | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_2.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br> | ||
+ | * '''Suchen"''' Wählen Sie '''"Alle Spalten"''' | ||
+ | * '''Adressbuch:''' Wählen Sie '''"Alle Benutzer"''' | ||
+ | * Suchen Sie die gewünschte Person, entweder durch Eingabe des vollen Namens oder durch Eingabe des Kürzels bzw. Nutzernamens. | ||
+ | * Machen Sie einen Doppelklick auf die Person und klicken unten auf '''"OK". ''' | ||
+ | * Nun sollte die Person in den Freigabe-Einstellungen angezeigt werden. | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | Wählen Sie eine Berechtigungsstufe für die Person aus. Wenn Sie alle Details Ihrer Kalendereinträge für die Person freigeben möchten, empfehlen wir die Berechtigungsstufe '''"Prüfer"'''. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_7.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | ===Freigaben an Gruppe=== | ||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_hinzufügen.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br> | ||
+ | * Klicken Sie auf '''"Hinzufügen..."''' | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_3.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br> | ||
+ | * '''Suchen:''' Wählen Sie '''"Alle Spalten"''' | ||
+ | * '''Kalender:''' Wählen Sie '''"Alle Verteilerlisten"''' | ||
+ | * Geben Sie den Namen der gewünschten Gruppe ein - Exchange-Gruppen beginnen immer mit einem Unterstrich: <code>_beispielgruppe</code> | ||
+ | * Machen Sie einen Doppelklick auf die gewünschte Gruppe und klicken unten auf '''"OK". ''' | ||
+ | * Nun sollte die Gruppe in den Freigabe-Einstellungen angezeigt werden. | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wählen Sie eine Berechtigungsstufe für die Kalendergruppe aus. Wenn Sie alle Details Ihrer Kalendereinträge für die Gruppe freigeben möchten, empfehlen wir die Berechtigungsstufe '''"Prüfer"'''. | ||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_7.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | == Sonstiges == | ||
+ | Alternativ können Sie aber auch zum Beispiel angeben, dass die Person/Gruppe nur "Frei/Gebucht-Zeit, Betreff, Ort" sehen kann. Unter "Benutzerdefiniert" können Sie dies sowie weitere Einstellungen, wie zum Beispiel, ob die Person/Gruppe ihre Termine auch bearbeiten oder löschen darf, individuell festlegen. | ||
+ | [[Datei:Exchange_Kalender_freigeben_8.png|links|mini|ohne|400px]] | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
− | [[Exchange - Kalendergruppe einbinden]] | + | *[[Exchange - Kalendergruppe einbinden]] |
− | [[Exchange]] | + | *[[Exchange]] |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 13:20 Uhr
Anleitung | |
---|---|
![]() | |
Informationen | |
Betriebssystem | Windows 11 |
Service | Exchange |
Interessant für | Gäste, Angestellte und Studierende |
Windows Portalseite |
In Exchange können Sie einstellen, was andere Personen, beispielsweise Ihre Arbeitskollegen, von Ihrem Kalender sehen können. Hier zeigen wir Ihnen, welche Einstellungen es gibt und wie Sie diese ändern.
Standardeinstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Standardeinstellung ist für jeden Kalender die Berechtigung "Frei/Gebucht" (Free/Busy) aktiv. Damit kann jeder Exchange-Nutzer der Uni Paderborn in Ihrem Kalender sehen, wann Sie Termine haben und wann Sie frei sind. Weitere Details zu den Terminen sind jedoch nicht sichtbar.
🛈 Info
Zur einfachen Terminkoordination über den Terminplanungsassistenten empfehlen wir, diese Standardeinstellung unverändert zu lassen.
Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können für verschiedene Personen sowie für Kalendergruppen individuell festlegen, wer davon wie viel über Ihre Termine sehen darf.
- Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Kalender, den Sie freigeben möchten.
- Wählen Sie "Freigeben".
- Klicken Sie auf "Kalenderberechtigungen".
Es erscheint eine Liste, welche einmal die "Standard"- sowie die "anonym"-Einstellung und die Namen der von Ihnen eingebundenen Kalendern enthält. Hier können Sie durch Klicken auf den gewünschten Personen- bzw. Gruppennamen zu den Berechtigungen der jeweiligen Person/Gruppe für Ihren Kalender gelangen.
Freigabe an Person[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wählen Sie die Person aus, der Sie den Kalender freigeben möchten.
- Klicken Sie auf "Hinzufügen..."
- Suchen" Wählen Sie "Alle Spalten"
- Adressbuch: Wählen Sie "Alle Benutzer"
- Suchen Sie die gewünschte Person, entweder durch Eingabe des vollen Namens oder durch Eingabe des Kürzels bzw. Nutzernamens.
- Machen Sie einen Doppelklick auf die Person und klicken unten auf "OK".
- Nun sollte die Person in den Freigabe-Einstellungen angezeigt werden.
Wählen Sie eine Berechtigungsstufe für die Person aus. Wenn Sie alle Details Ihrer Kalendereinträge für die Person freigeben möchten, empfehlen wir die Berechtigungsstufe "Prüfer".
Freigaben an Gruppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Klicken Sie auf "Hinzufügen..."
- Suchen: Wählen Sie "Alle Spalten"
- Kalender: Wählen Sie "Alle Verteilerlisten"
- Geben Sie den Namen der gewünschten Gruppe ein - Exchange-Gruppen beginnen immer mit einem Unterstrich:
_beispielgruppe
- Machen Sie einen Doppelklick auf die gewünschte Gruppe und klicken unten auf "OK".
- Nun sollte die Gruppe in den Freigabe-Einstellungen angezeigt werden.
Wählen Sie eine Berechtigungsstufe für die Kalendergruppe aus. Wenn Sie alle Details Ihrer Kalendereinträge für die Gruppe freigeben möchten, empfehlen wir die Berechtigungsstufe "Prüfer".
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alternativ können Sie aber auch zum Beispiel angeben, dass die Person/Gruppe nur "Frei/Gebucht-Zeit, Betreff, Ort" sehen kann. Unter "Benutzerdefiniert" können Sie dies sowie weitere Einstellungen, wie zum Beispiel, ob die Person/Gruppe ihre Termine auch bearbeiten oder löschen darf, individuell festlegen.