(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|service=Service:Profilmanager | |service=Service:Profilmanager | ||
|targetgroup=Gäste, Angestellte, Studierende | |targetgroup=Gäste, Angestellte, Studierende | ||
− | |displaytitle= | + | |displaytitle=Profilmanager - Arbeitsbereich und Kontaktdaten |
|hasdisambig=Nein | |hasdisambig=Nein | ||
}} | }} | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Schritt für Schritt Anleitung == | == Schritt für Schritt Anleitung == | ||
===Neuen Arbeitsbereich hinzufügen=== | ===Neuen Arbeitsbereich hinzufügen=== | ||
− | Öffnen Sie die Seite für den | + | Öffnen Sie die Seite für den Profilmanager. |
* https://pm.uni-paderborn.de | * https://pm.uni-paderborn.de | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
<gallery class="center"> | <gallery class="center"> | ||
− | + | Profilmanager Arbeitsbereiche bearbeiten.png | 1. Bereiche bearbeiten | |
− | + | Profilmanager Arbeitsbereiche hinzufuegen.png | 2. Bereich hinzufügen | |
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
Im Anschluss muss der eigene '''Status''' festgelegt werden. Aus dem Drop-Down-Menü unter "Status*" lässt sich der passende auswählen. | Im Anschluss muss der eigene '''Status''' festgelegt werden. Aus dem Drop-Down-Menü unter "Status*" lässt sich der passende auswählen. | ||
− | Es '''kann''' -bei Bedarf- auch noch die '''Funktionsrolle''' im ausgewählten Bereich unter " | + | Es '''kann''' -bei Bedarf- auch noch die '''Funktionsrolle''' im ausgewählten Bereich unter "Funktionsrolle" angegeben werden. Falls keine passende vorhanden ist oder diese nicht benötigt wird, kann diese aber auch weggelassen werden. |
Falls gewünscht, lässt sich auch noch eine '''Tätigkeitsbeschreibung''' einfügen. Auch diese ist Optional. | Falls gewünscht, lässt sich auch noch eine '''Tätigkeitsbeschreibung''' einfügen. Auch diese ist Optional. | ||
Zeile 168: | Zeile 168: | ||
<gallery class="center" widths="200"> | <gallery class="center" widths="200"> | ||
− | + | Profilmanager Arbeitsbereich auswaehlen.png | 3. Bereich suchen und auswählen | |
− | + | Profilmanager Arbeitsbereich auswaehlen mit Suche.png | 4. Bereich suchen mit Suchfeld | |
− | + | Profilmanager Arbeitsbereich erfolgte Auswahl.png | 5. Erfolgte Auswahl | |
− | + | Profilmanager Arbeitsbereich Status auswaehlen.png | 6. Status auswählen | |
− | + | Profilmanager Arbeitsbereich Funktionsrolle auswaehlen.png | 7. Funktionsrolle auswählen | |
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 181: | Zeile 181: | ||
<gallery class="center"> | <gallery class="center"> | ||
− | + | Profilmanager Kontaktdaten eintragen.png | 8. Kontaktdaten bearbeiten | |
− | + | Profilmanager Kontaktdaten hinzufuegen.png | 9. Kontaktdaten hinzufügen | |
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 191: | Zeile 191: | ||
<gallery class="center"> | <gallery class="center"> | ||
− | + | Profilmanager Arbeitsbereich warten auf Bestaetigung.png | 10. Bestätigung ausstehend | |
</gallery> | </gallery> | ||
--> | --> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
− | * [[ | + | * [[Profilmanager]] |
* [[TYPO3]] | * [[TYPO3]] |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 21:43 Uhr
Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Profilmanager |
Interessant für | Gäste, Angestellte und Studierende |
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn |
Unter Arbeitsbereiche sind die Arbeitsgruppen und Dienststellen an der Universität Paderborn zusammengefasst.
Die eigene Dienststelle sollte sich immer einem Bereich zuordnen lassen. Sollte es Probleme geben, kann zumeist das eigene Sekretariat weiterhelfen. Sollte die eigene Dienststelle nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das ZIM.
Es lassen sich mehrere Bereiche hinzufügen.
Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Arbeitsbereich hinzufügen
- Bereich auswählen
- Status auswählen
- Funktionsrolle auswählen (Optional)
- Kontaktdaten eintragen (Optional)
Schritt für Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neuen Arbeitsbereich hinzufügen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Öffnen Sie die Seite für den Profilmanager.
Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an.
- Bewegen Sie die Maus über "Ihre Daten bearbeiten".
- Klicken Sie auf "Arbeitsbereiche und Kontaktdaten".
- Klicken Sie auf "Neuen Eintrag hinzufügen".
- Wählen Sie einen Bereich aus.
- Sie können die Baumstruktur auf der linken Seite mehrmals aufklappen, um Ihren Arbeitsbereich zu finden (1).
- Alternativ können Sie Ihren Arbeitsbereich auch über die Suche finden (2).
- Haben Sie Ihren Arbeitsbereich erfolgreich ausgewählt, wird er im Feld "Bereich" angezeigt (3).
- Klappen Sie das Feld auf und wählen Sie Ihren "Status" aus.
- Folgende Felder können Sie freilassen - Die Angaben sind optional:
- Funktionsrolle
- Tätigkeitsbeschreibung (DE)
- Tätigkeitsbeschreibung (EN)
Für Professor*innen mit mehreren Bereichen - Hier klicken.
Kontaktdaten hinzufügen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Klicken Sie hier, um neue Kontaktdaten hinzuzufügen.
- Geben Sie Kontaktmöglichkeiten an, unter denen Sie erreichbar sein wollen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
- Geben Ihre Raumnummer wie in diesem Beispiel formatiert an, damit die Zuordnung zur Karte funktioniert (I0.401).
Hier können Sie Ihre Webauftritte und Social-Media-Profile verlinken.
Zur Auswahl stehen:
- ORCID-iD
- Academia
- Google Scholar
- ResearchGate
- YouTube
- TikTok
- GitHub
- GitLab
- GitLab UPB
- Geben Sie Ihre Sprechzeiten in Deutsch und Englisch an.
- Klicken Sie zum Abschluss auf "Hinzufügen" um die Änderungen zu speichern.
- Ihre Angaben werden nun geprüft.
- Die Inhalte werden erst auf den Webseiten veröffentlicht, wenn ein Bereichsverwalter aus Ihrem Bereich diese freigegeben hat.
- In der Regel übernimmt dies das jeweilige Sekretariat.
Mehrere Arbeitsbereiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese Einstellung ist nur vorhanden, falls im Arbeitsbereich der Status "Professor*in" gewählt wurde:
Falls Sie mehrere Arbeitsbereich eingetragen haben, wählen Sie unbedingt Ihren primären Arbeitsbereich aus. Dieser wird anschließend auf Ihrer Profilseite als primäre Zugehörigkeit angezeigt.
- Wählen Sie unter "Primäre Affiliation" Ihren primären Arbeitsbereich aus.
- Der Bereich wird anschließend in der Auflistung mit einem Stern markiert.
Arbeitsbereich und Kontaktdaten bearbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können Ihre Arbeitsbereiche und Kontaktdaten jederzeit bearbeiten.
- Bewegen Sie die Maus über "Meine Daten bearbeiten".
- Klicken Sie auf "Arbeitsbereiche und Kontaktdaten".
Hier sehen Sie Ihre vorhandenen Arbeitsbereiche.
- In der ersten Zeile können Sie anhand der Symbole erkennen, welche Kontaktdaten Sie hinterlegt haben. (1)
- Über das graue Stiftsymbol können Sie Ihre Kontaktdaten bearbeiten. (2)
- Über das blaue Stiftsymbol können Sie Ihren Arbeitsbereich bearbeiten. (3)
- Mit Neuen Eintrag hinzufügen können Sie einen neuen Arbeitsbereich erstellen.