Meiked (Diskussion | Beiträge) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|type=Anleitung | |type=Anleitung | ||
|os=Alle | |os=Alle | ||
− | |service=Service:Exchange | + | |service=Service:Exchange, Service:Mail |
|targetgroup=Angestellte, Bereiche | |targetgroup=Angestellte, Bereiche | ||
|hasdisambig=Nein | |hasdisambig=Nein | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Die Situation:== | ==Die Situation:== | ||
− | * Sie besitzen einen funktionierenden | + | * Sie besitzen einen funktionierenden ZIM-Zugang mit Mailkonto. |
* Für Sie wurde ein Exchange-Konto beantragt. | * Für Sie wurde ein Exchange-Konto beantragt. | ||
* Heute ist der mitgeteilte Umstellungstag. | * Heute ist der mitgeteilte Umstellungstag. | ||
− | <div class="tleft" style="clear:none;">[[Datei:Screenshot Serviceportal | + | <div class="tleft" style="clear:none;">[[Datei:Screenshot Serviceportal - E-Mail Übersicht 01.png|center|mini|ohne|300px|Aufruf der E-Mail Einstellungen]]</div> <br> <br> |
Damit der Mailempfang für Ihre E-Mail-Adressen auf das neue Exchange-Konto umgestellt werden kann, darf keine Weiterleitung auf ein anderes E-Mail-Konto eingetragen sein. Weiterhin muss die Abwesenheitsnotiz ausgeschaltet sein. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen in der Benutzerverwaltung unter [https://serviceportal.uni-paderborn.de https://serviceportal.uni-paderborn.de] im Menüpunkt "E-Mail Einstellungen ". | Damit der Mailempfang für Ihre E-Mail-Adressen auf das neue Exchange-Konto umgestellt werden kann, darf keine Weiterleitung auf ein anderes E-Mail-Konto eingetragen sein. Weiterhin muss die Abwesenheitsnotiz ausgeschaltet sein. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen in der Benutzerverwaltung unter [https://serviceportal.uni-paderborn.de https://serviceportal.uni-paderborn.de] im Menüpunkt "E-Mail Einstellungen ". | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | Ein Mitarbeiter des | + | Ein Mitarbeiter des ZIM wird die Umstellung Ihres Kontos auslösen. Anschliessend erhalten Sie neue E-Mail in Ihrem Exchange-Konto. Dieses kann online über das Webportal [https://ex.uni-paderborn.de/owa OWA (https://ex.uni-paderborn.de/owa)] oder per E-Mail-Programm (Outlook, Apple-Mail, Thunderbird) abgerufen werden. Wir empfehlen für bestmögliche Nutzung Microsoft Outlook. Bei der Einrichtung von Outlook hilft Ihnen der lokale PC-Administrator. |
Natürlich können Sie weiterhin auf Ihre alten E-Mails zugreifen und diese in das neue Konto übernehmen. Sollten Sie bereits Outlook verwenden, genügt es das neue Exchange-Konto einzurichten. Es wird automatisch zum Standardkonto werden. | Natürlich können Sie weiterhin auf Ihre alten E-Mails zugreifen und diese in das neue Konto übernehmen. Sollten Sie bereits Outlook verwenden, genügt es das neue Exchange-Konto einzurichten. Es wird automatisch zum Standardkonto werden. |
Aktuelle Version vom 14. April 2025, 17:53 Uhr
Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Exchange und Mail |
Interessant für | Angestellte und Bereiche |
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn |
Hier wird der Umstieg von dem IMAP-Konto mail.uni-paderborn.de auf Exchange erklärt bzw. die Vorgehensweise erläutert.
Die Situation:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sie besitzen einen funktionierenden ZIM-Zugang mit Mailkonto.
- Für Sie wurde ein Exchange-Konto beantragt.
- Heute ist der mitgeteilte Umstellungstag.
Damit der Mailempfang für Ihre E-Mail-Adressen auf das neue Exchange-Konto umgestellt werden kann, darf keine Weiterleitung auf ein anderes E-Mail-Konto eingetragen sein. Weiterhin muss die Abwesenheitsnotiz ausgeschaltet sein. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen in der Benutzerverwaltung unter https://serviceportal.uni-paderborn.de im Menüpunkt "E-Mail Einstellungen ".
Ein Mitarbeiter des ZIM wird die Umstellung Ihres Kontos auslösen. Anschliessend erhalten Sie neue E-Mail in Ihrem Exchange-Konto. Dieses kann online über das Webportal OWA (https://ex.uni-paderborn.de/owa) oder per E-Mail-Programm (Outlook, Apple-Mail, Thunderbird) abgerufen werden. Wir empfehlen für bestmögliche Nutzung Microsoft Outlook. Bei der Einrichtung von Outlook hilft Ihnen der lokale PC-Administrator.
Natürlich können Sie weiterhin auf Ihre alten E-Mails zugreifen und diese in das neue Konto übernehmen. Sollten Sie bereits Outlook verwenden, genügt es das neue Exchange-Konto einzurichten. Es wird automatisch zum Standardkonto werden.
Neue E-Mail kommt ausschließlich in Ihrem Exchange-Konto an. Regeln, die Sie in Ihrer alten Mailbox definiert haben, gelten leider nicht für das neue Exchange-Postfach. Sie können in Outlook gleichartige Regeln mit dem Regelassistenten implementieren.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Auf der Seite Exchange finden Sie Anleitungen bezüglich der Einrichtung von Outlook.
- OWA (https://ex.uni-paderborn.de/owa)