Hybride Veranstaltungen in Seminarraeumen (ohne ZIM-Personal): Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
(Fehlende Kategorisierung ergänzt)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|hasdisambig=Nein
 
|hasdisambig=Nein
 
}}
 
}}
<bootstrap_alert color=info>Go to the english version of the article [[Hybride Veranstaltungen in Seminarräumen (ohne IMT-Personal)/en | Hybrid sessions in seminar rooms (without IMT staff)]]
 
</bootstrap_alert>
 
  
Leider kann das IMT die potentiell hohe Anzahl von hybriden Veranstaltungen in normalen Seminarräumen mangels Personalressourcen nicht betreuen. Um in den vom IMT mit Medientechnik ausgestatteten Seminarräumen ein hybrides Lehrangebot zu realisieren, benötigen Sie lediglich einen Laptop und ein Headset. Benutzen Sie immer ein persönliches Headset für Ihren eigenen Rechner.
+
{{English}}
  
Im Folgenden erhalten Sie eine Empfehlung zur Verwendung der Technik für die hybride Lehre.  
+
Um eigenständig hybride Veranstaltungen oder Lehrangebote in den mit Medientechnik ausgestatteten Seminarräumen zu realisieren, bietet das ZIM:Medien mobile Lösungen für unterschiedliche Szenarien. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über beispielhafte Szenarien und mögliche Lösungen.
  
== Inbetriebnahme der konventionellen Hörsaaltechnik: ==
+
== Szenario A: Hybrider Vortrag ==
* Waschen Sie vor Beginn der Inbetriebnahme der Technik Corona-gemäß die Hände.
+
[[Datei:Seminarraum klein.png|links|miniatur|400x400px]]
* Starten Sie die Medientechnik (Projektor) wie gewohnt über die Mediensteuerung. Starten Sie Ihren Laptop, schließen Sie Ihr Headset an Ihren Laptop an und verbinden Sie diesen mit dem Medienschrank (HDMI oder VGA).
 
* Optional: Sie können bspw. auch ein Bluetooth-Headset verwenden, um sich weiterhin frei im Raum bewegen zu können.
 
  
== Videokonferenzen aus dem Seminarraum ==
+
==== Benötigtes Equipment ====
* Starten Sie Ihre Online-Videokonferenz und wählen Sie Ihr Headset als zu verwendendes Mikrofon, damit externe Teilnehmer*innen Sie hören können. Falls gewünscht, können Sie ebenfalls Ihr Kamerabild in der Videokonferenz teilen. Dann sollten Sie darauf achten, dass Sie sich im sichtbaren Bereich Ihrer Kamera aufhalten.
+
# Webcam, z.B. Logitech Connect oder Obsbot Tiny
* Optional: Wählen Sie die HDMI-Schnittstelle zum Medienschrank (z.B. Extron HDMI) als Lautsprecher der Videokonferenz (bzw. des Laptops) aus, falls Sie die externen Teilnehmer*innen im Seminarraum hören wollen. Einen störungsfreieren Rückkanal könnten Sie sehr gut über den integrierten Chat realisieren.
+
# Zwei Laptops: Je 1 Laptop für Moderation und Präsentation
** Für VGA Verbindungen steht diese Option nicht zur Verfügung.
+
# Ggf. 1 USB-Funkmikrofon für den Vortrag
* Wichtig: Teilen Sie Ihre Powerpoint-Präsentation unbedingt innerhalb der Videokonferenz, und zwar per Upload (in Big Blue Button) oder per Bildschirm teilen (z.B. in Zoom), damit die Präsentation sowohl für die Teilnehmer*innen im Seminarraum sowie für die Teilnehmer*innen in der Videokonferenz sichtbar ist.
 
* Optional: Aufzeichnung von Videokonferenzen: Je nach Plattform unterscheiden sich Ihre Möglichkeiten zur Aufzeichnung Ihrer Videokonferenz.  
 
*: Weitere Informationen hierzu erhalten Sie z.B. unter  [[Digitale_Tools_fuer_die_Lehre | Digitale Tools für die Lehre]].
 
  
 +
==== Aufbau ====
 +
* Starten Sie die Medientechnik (Projektor) wie gewohnt über die Mediensteuerung. 
 +
* Verbinden Sie einen Laptop zur Moderation mit dem Medienschrank (HDMI oder VGA).
 +
* Verbinden Sie die Webcam mit dem Moderations-Laptop.
 +
* '''Wichtig: Der Präsentations-Laptop sowie jedes weitere Gerät vor Ort muss stumm geschaltet sein, sowohl das Mikrofon als auch der Lautsprecher!'''
 +
* Starten Sie die Videokonferenz und treten Sie der Konferenz mit beiden Laptops bei.
 +
* Wählen Sie die korrekten Quellen für Kamera, Mikrofon und Lautsprecher aus.
 +
* Die Präsentation wird nun vom Präsenations-Laptop aus innerhalb der Konferenz geteilt, um mit dem Moderations-Laptop eine Anzeige als Vollbild oder geteiltes Bild (Präsentation neben Konferenz) über den Projektor darzustellen.
 +
* '''Wichtig: Der Ton des Vortrags darf nur über den Moderations-Laptop übertragen werden, um Rückkopplungen und Echos zu verhindern!'''
  
 +
== Szenario B: Hybride Tagung ==
 +
[[Datei:Hybride Tagung.png|links|miniatur|500x500px]]
  
'''Bei Fragen zur Medientechnik wenden Sie sich an das Service Center Medien in  H1.201, Tel 60-2821.'''
+
==== Benötigtes Equipment ====
 +
# Konferenzsystem, z.B. Logitech Group oder Meeting OWL
 +
# Zwei Laptops: Je 1 Laptop für Moderation und Präsentation
 +
 
 +
==== Aufbau ====
 +
* Starten Sie die Medientechnik (Projektor) wie gewohnt über die Mediensteuerung.
 +
* Verbinden Sie einen Laptop zur Moderation mit dem Medienschrank (HDMI oder VGA).
 +
* Verbinden Sie die Konferenz-Anlage mit dem Moderations-Laptop.
 +
* '''Wichtig: Der Präsentations-Laptop sowie jedes weitere Gerät vor Ort muss stumm geschaltet sein, sowohl das Mikrofon als auch der Lautsprecher!'''
 +
* Starten Sie die Videokonferenz und treten Sie der Konferenz mit beiden Laptops bei.
 +
* Wählen Sie die korrekten Quellen für Kamera, Mikrofon und Lautsprecher aus.
 +
* Die Präsentation wird nun vom Präsenations-Laptop aus innerhalb der Konferenz geteilt, um mit dem Moderations-Laptop eine Anzeige als Vollbild oder geteiltes Bild (Präsentation neben Konferenz) über den Projektor darzustellen.
 +
* '''Wichtig: Der Ton des Vortrags darf nur über den Moderations-Laptop übertragen werden, um Rückkopplungen und Echos zu verhindern!'''
 +
 
 +
== Optional: Aufzeichnung oder Livestream von Videokonferenzen ==
 +
Je nachdem, in welchem Raum Ihre Veranstaltung stattfindet und welche Konferenz-Software Sie nutzen, existieren ggf. Möglichkeiten für eine Aufzeichnung oder einen Livestream. Mehr Informationen erhalten Sie z.B. auf der Seite [[Digitale Tools fuer die Lehre|Digitale Tools für die Lehre]].
 +
 
 +
'''Bei weiteren Fragen zur Medientechnik kontaktieren Sie das Service Center Medien im Raum H1.201 oder telefonisch unter 60-2821.'''

Aktuelle Version vom 26. Juli 2024, 13:08 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceMedientechnische Veranstaltungsunterstützung
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Hybride Veranstaltungen in Seminarraeumen (ohne ZIM-Personal)


Um eigenständig hybride Veranstaltungen oder Lehrangebote in den mit Medientechnik ausgestatteten Seminarräumen zu realisieren, bietet das ZIM:Medien mobile Lösungen für unterschiedliche Szenarien. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über beispielhafte Szenarien und mögliche Lösungen.

Szenario A: Hybrider Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seminarraum klein.png

Benötigtes Equipment[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Webcam, z.B. Logitech Connect oder Obsbot Tiny
  2. Zwei Laptops: Je 1 Laptop für Moderation und Präsentation
  3. Ggf. 1 USB-Funkmikrofon für den Vortrag

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Starten Sie die Medientechnik (Projektor) wie gewohnt über die Mediensteuerung.
  • Verbinden Sie einen Laptop zur Moderation mit dem Medienschrank (HDMI oder VGA).
  • Verbinden Sie die Webcam mit dem Moderations-Laptop.
  • Wichtig: Der Präsentations-Laptop sowie jedes weitere Gerät vor Ort muss stumm geschaltet sein, sowohl das Mikrofon als auch der Lautsprecher!
  • Starten Sie die Videokonferenz und treten Sie der Konferenz mit beiden Laptops bei.
  • Wählen Sie die korrekten Quellen für Kamera, Mikrofon und Lautsprecher aus.
  • Die Präsentation wird nun vom Präsenations-Laptop aus innerhalb der Konferenz geteilt, um mit dem Moderations-Laptop eine Anzeige als Vollbild oder geteiltes Bild (Präsentation neben Konferenz) über den Projektor darzustellen.
  • Wichtig: Der Ton des Vortrags darf nur über den Moderations-Laptop übertragen werden, um Rückkopplungen und Echos zu verhindern!

Szenario B: Hybride Tagung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hybride Tagung.png

Benötigtes Equipment[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Konferenzsystem, z.B. Logitech Group oder Meeting OWL
  2. Zwei Laptops: Je 1 Laptop für Moderation und Präsentation

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Starten Sie die Medientechnik (Projektor) wie gewohnt über die Mediensteuerung.
  • Verbinden Sie einen Laptop zur Moderation mit dem Medienschrank (HDMI oder VGA).
  • Verbinden Sie die Konferenz-Anlage mit dem Moderations-Laptop.
  • Wichtig: Der Präsentations-Laptop sowie jedes weitere Gerät vor Ort muss stumm geschaltet sein, sowohl das Mikrofon als auch der Lautsprecher!
  • Starten Sie die Videokonferenz und treten Sie der Konferenz mit beiden Laptops bei.
  • Wählen Sie die korrekten Quellen für Kamera, Mikrofon und Lautsprecher aus.
  • Die Präsentation wird nun vom Präsenations-Laptop aus innerhalb der Konferenz geteilt, um mit dem Moderations-Laptop eine Anzeige als Vollbild oder geteiltes Bild (Präsentation neben Konferenz) über den Projektor darzustellen.
  • Wichtig: Der Ton des Vortrags darf nur über den Moderations-Laptop übertragen werden, um Rückkopplungen und Echos zu verhindern!

Optional: Aufzeichnung oder Livestream von Videokonferenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Je nachdem, in welchem Raum Ihre Veranstaltung stattfindet und welche Konferenz-Software Sie nutzen, existieren ggf. Möglichkeiten für eine Aufzeichnung oder einen Livestream. Mehr Informationen erhalten Sie z.B. auf der Seite Digitale Tools für die Lehre.

Bei weiteren Fragen zur Medientechnik kontaktieren Sie das Service Center Medien im Raum H1.201 oder telefonisch unter 60-2821.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:


Mo-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Telefonsupport 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00


Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mo-Do Fr
08:00 - 16:00 08:00 - 14:30
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.