Jnk (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „IMT“ durch „ZIM“) |
|||
(20 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[ | + | <bootstrap_alert color="info">Please find the English version of this article on the page [[Struktur_des_Netzwerkspeichers/en]]!</bootstrap_alert>{{article |
− | + | |type=Information | |
− | + | |os=Alle | |
− | + | |service=Service:Netzwerkspeicher | |
− | + | |hasdisambig=Nein | |
− | Der zentrale Fileserver des | + | }} |
+ | Der zentrale Fileserver des ZIM stellt ein globales Dateisystem für die Universität Paderborn bereit, in dem sowohl zentrale als auch auch dezentrale Bereiche abgebildet sind. <br> | ||
Allen Benutzern und Gruppen der Universität stehen jeweils eigene Bereiche dieses Netzwerkspeicherplatzes zur Verfügung. <br> | Allen Benutzern und Gruppen der Universität stehen jeweils eigene Bereiche dieses Netzwerkspeicherplatzes zur Verfügung. <br> | ||
== Verzeichnisstruktur == | == Verzeichnisstruktur == | ||
− | Das Hauptverzeichnis ist auf allen Unix-Clients als /upb eingehängt und steht auf | + | Das Hauptverzeichnis ist auf allen Unix-Clients als /upb eingehängt und steht auf Windows-Systemen üblicherweise als Laufwerk N: zur Verfügung. <br> |
Die Struktur darunter ist folgendermaßen angelegt: <br> | Die Struktur darunter ist folgendermaßen angelegt: <br> | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Verzeichnisstruktur.png||links|mini|ohne|350px]] |
− | Die jeweiligen Unterverzeichnisse beinhalten die | + | Die jeweiligen Unterverzeichnisse beinhalten die Heimverzeichnisse der Benutzer, gemeinsame Gruppenverzeichnisse, Institutsbereiche, archivierte Forschungsdaten und Speicherplatz für Scratch-Daten. Auf dieser Seite werden die einzelnen Bereiche und deren jeweilige Struktur kurz beschrieben. |
Bitte besuchen Sie die entsprechenden anderen Seiten des HilfeWikis, wenn Sie Anleitungen zur [[Netzlaufwerk einbinden | Einrichtung]] und [[Zugriff auf den Netzwerkspeicher | Nutzung]] sogenannter Netzlaufwerke oder detaillierte Informationen zur [[Rechtevergabe im Netzwerkspeicher | Rechteverwaltung]] sowie [[Backupfunktion des Netzwerkspeichers | Backupfunktion]] des Netzwerkspeichers benötigen. | Bitte besuchen Sie die entsprechenden anderen Seiten des HilfeWikis, wenn Sie Anleitungen zur [[Netzlaufwerk einbinden | Einrichtung]] und [[Zugriff auf den Netzwerkspeicher | Nutzung]] sogenannter Netzlaufwerke oder detaillierte Informationen zur [[Rechtevergabe im Netzwerkspeicher | Rechteverwaltung]] sowie [[Backupfunktion des Netzwerkspeichers | Backupfunktion]] des Netzwerkspeichers benötigen. | ||
− | == | + | <br clear=all> |
− | + | ||
+ | |||
+ | == Benutzerverzeichnis == | ||
+ | Jeder Benutzer kann sich über das Service-Portal ein persönliches Verzeichnis auf dem Netzwerkspeicher erstellen (unter Benutzerverwaltung -> Weitere Dienste -> ZIM -> Netzwerkspeicher); ggf. wurde das Verzeichnis für Sie bereits automatisch erstellt. In einem solchen Benutzerverzeichnis existieren in der Standardeinstellung bereits einige Systemverzeichnisse: <br> | ||
− | [[Datei:Netzlaufwerk Struktur home Win7.png]] | + | <div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:Netzlaufwerk Struktur home Win7.png|links|mini|ohne|350px| Ansicht unter Windows]]</div> |
+ | <div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:Netzlaufwerk Struktur public MacOS.png|links|mini|ohne|350px| Ansicht unter macOS]]</div> | ||
+ | <br clear=all> | ||
* '''data''' - persönliches Verzeichnis eines jeden Benutzers. Hier verfügt allein der Nutzer über Lese- und Schreibrechte. <br> | * '''data''' - persönliches Verzeichnis eines jeden Benutzers. Hier verfügt allein der Nutzer über Lese- und Schreibrechte. <br> | ||
− | * '''profiles''' - | + | * '''profiles''' - Instituts-spezifische Verzeichnisse zur Anmeldung an Rechnern in bestimmten Instituten oder Einrichtungen. <br> |
− | * '''public/ | + | * '''public/http(s)''' - Verzeichnisse zur Publizierung von Webseiten oder anderen Daten im WWW. Hier hat der Nutzer Lese- und Schreibrechte, während alle Nutzer aus dem WWW lesend darauf zugreifen können. <br> |
− | * '''public/ | + | * '''public/share''' - Verzeichnis für den Austausch von Daten mit anderen. Hier besitzt der Nutzer selbst Vollzugriff und standardmäßig kann jeder Benutzer der Universität angelegte Inhalte lesen. |
+ | ==Gruppenverzeichnis == | ||
+ | Neben den Benutzerverzeichnissen gibt es sogenannte Gruppenverzeichnisse, die Mitgliedern das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten ermöglichen. Auch hier können Dateien und Webseiten öffentlich bereitgestellt werden. Für Gruppenverzeichnisse existiert keine einheitliche Speicherbegrenzung. Diese wird individuell vergeben. <br> | ||
− | == | + | <div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:Netzlaufwerk Struktur group Win7.png|links|mini|ohne|350px| Ansicht unter Windows]]</div> |
− | + | <div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:Netzlaufwerk Struktur group MacOS.png|links|mini|ohne|350px| Ansicht unter macOS]]</div> | |
+ | <br clear=all> | ||
− | '' | + | * '''data''' - privater Speicherort für die Gruppe. In diesem Verzeichnis haben nur Gruppenmitglieder Lese- und Schreibrechte. <br> |
+ | * '''public/http(s)''' - Verzeichnisse zur Publizierung von Webseiten oder anderen Daten im WWW. Hier hat die Gruppe Lese- und Schreibrechte, während alle Nutzer aus dem WWW lesend darauf zugreifen können. <br> | ||
+ | * '''public/share''' - erlaubt den Austausch von Daten mit anderen Nutzern. Hier besitzt die Gruppe Lese- und Schreibrechte und jeder Benutzer der Universität kann die Inhalte lesen. | ||
− | |||
− | + | ==Institutsbereiche (departments) == | |
− | + | Institutsbereich sind für Daten vorgesehen, die nicht über die bestehenden Strukturen abgebildet werden können bzw. deren Strukturen durch dezentrale Administratoren vorgegeben werden soll. Die Größe dieser Speicherbereiche wird nach Absprache festgelegt. | |
− | |||
+ | == Archivierte Forschungsdaten (Depot) == | ||
+ | Depots sind für eine langfristigen Aufbewahrung von Forschungsdaten, z.B. Rohdaten von Messungen, Bilder, Videos indentiert. Diese Daten werden auf langsameren und preiswerteren Konten des Netzwerkspeichers abgelegt, sind jedoch im normalen Zugriff und werden gesichert. Dieser Ort eignet insbesondere zur langfristigen Archivierung von Forschungsprimärdaten, auf die nur sporadisch lesend zugegriffen werden muss, die jedoch z.B. aufgrund von DFG-Richtlinien 10 Jahre aufgehoben werden müssen. | ||
− | + | Die Depots sind jeweils nach Bereich bzw. Arbeitsgruppe organisiert, sodass es pro Bereich bzw. Arbeitsgruppe ein Hauptverzeichnis gibt, das jeweils die eigentlichen Depots enthält. Somit ist es möglich, dass ein Bereich über mehrere Depots verfügt, um z.B. die Daten aus mehreren Projekten, Studien, etc. separat zu speichern. Ein zentrales Depot, das durch die Arbeitsgruppe intern selbst unterteilt wird, ist natürlich ebenfalls möglich. | |
− | |||
+ | Die Größe eines jeden Depots wird nach Absprache festgelegt. Pro Depot wird ein Ablaufdatum festgelegt, es wird allerdings nicht automatisch nach Ablauf gelöscht. | ||
== Scratch-Bereiche == | == Scratch-Bereiche == | ||
− | Zur kurzzeitigen Speicherung großer Datenmengen | + | Zur kurzzeitigen Speicherung großer Datenmengen, zum Beispiel für Auswertungen oder Berechnungen, wird ein Scratch-Bereich auf dem Fileserver bereitgestellt, auf den Benutzer auf Antrag Zugriff erhalten. |
Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 13:38 Uhr
Allgemeine Informationen
Information | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Netzwerkspeicher |
Interessant für | Studierende, Angestellte und Gäste |
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn |
Der zentrale Fileserver des ZIM stellt ein globales Dateisystem für die Universität Paderborn bereit, in dem sowohl zentrale als auch auch dezentrale Bereiche abgebildet sind.
Allen Benutzern und Gruppen der Universität stehen jeweils eigene Bereiche dieses Netzwerkspeicherplatzes zur Verfügung.
Verzeichnisstruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Hauptverzeichnis ist auf allen Unix-Clients als /upb eingehängt und steht auf Windows-Systemen üblicherweise als Laufwerk N: zur Verfügung.
Die Struktur darunter ist folgendermaßen angelegt:
Die jeweiligen Unterverzeichnisse beinhalten die Heimverzeichnisse der Benutzer, gemeinsame Gruppenverzeichnisse, Institutsbereiche, archivierte Forschungsdaten und Speicherplatz für Scratch-Daten. Auf dieser Seite werden die einzelnen Bereiche und deren jeweilige Struktur kurz beschrieben.
Bitte besuchen Sie die entsprechenden anderen Seiten des HilfeWikis, wenn Sie Anleitungen zur Einrichtung und Nutzung sogenannter Netzlaufwerke oder detaillierte Informationen zur Rechteverwaltung sowie Backupfunktion des Netzwerkspeichers benötigen.
Benutzerverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jeder Benutzer kann sich über das Service-Portal ein persönliches Verzeichnis auf dem Netzwerkspeicher erstellen (unter Benutzerverwaltung -> Weitere Dienste -> ZIM -> Netzwerkspeicher); ggf. wurde das Verzeichnis für Sie bereits automatisch erstellt. In einem solchen Benutzerverzeichnis existieren in der Standardeinstellung bereits einige Systemverzeichnisse:
- data - persönliches Verzeichnis eines jeden Benutzers. Hier verfügt allein der Nutzer über Lese- und Schreibrechte.
- profiles - Instituts-spezifische Verzeichnisse zur Anmeldung an Rechnern in bestimmten Instituten oder Einrichtungen.
- public/http(s) - Verzeichnisse zur Publizierung von Webseiten oder anderen Daten im WWW. Hier hat der Nutzer Lese- und Schreibrechte, während alle Nutzer aus dem WWW lesend darauf zugreifen können.
- public/share - Verzeichnis für den Austausch von Daten mit anderen. Hier besitzt der Nutzer selbst Vollzugriff und standardmäßig kann jeder Benutzer der Universität angelegte Inhalte lesen.
Gruppenverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neben den Benutzerverzeichnissen gibt es sogenannte Gruppenverzeichnisse, die Mitgliedern das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten ermöglichen. Auch hier können Dateien und Webseiten öffentlich bereitgestellt werden. Für Gruppenverzeichnisse existiert keine einheitliche Speicherbegrenzung. Diese wird individuell vergeben.
- data - privater Speicherort für die Gruppe. In diesem Verzeichnis haben nur Gruppenmitglieder Lese- und Schreibrechte.
- public/http(s) - Verzeichnisse zur Publizierung von Webseiten oder anderen Daten im WWW. Hier hat die Gruppe Lese- und Schreibrechte, während alle Nutzer aus dem WWW lesend darauf zugreifen können.
- public/share - erlaubt den Austausch von Daten mit anderen Nutzern. Hier besitzt die Gruppe Lese- und Schreibrechte und jeder Benutzer der Universität kann die Inhalte lesen.
Institutsbereiche (departments)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Institutsbereich sind für Daten vorgesehen, die nicht über die bestehenden Strukturen abgebildet werden können bzw. deren Strukturen durch dezentrale Administratoren vorgegeben werden soll. Die Größe dieser Speicherbereiche wird nach Absprache festgelegt.
Archivierte Forschungsdaten (Depot)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Depots sind für eine langfristigen Aufbewahrung von Forschungsdaten, z.B. Rohdaten von Messungen, Bilder, Videos indentiert. Diese Daten werden auf langsameren und preiswerteren Konten des Netzwerkspeichers abgelegt, sind jedoch im normalen Zugriff und werden gesichert. Dieser Ort eignet insbesondere zur langfristigen Archivierung von Forschungsprimärdaten, auf die nur sporadisch lesend zugegriffen werden muss, die jedoch z.B. aufgrund von DFG-Richtlinien 10 Jahre aufgehoben werden müssen.
Die Depots sind jeweils nach Bereich bzw. Arbeitsgruppe organisiert, sodass es pro Bereich bzw. Arbeitsgruppe ein Hauptverzeichnis gibt, das jeweils die eigentlichen Depots enthält. Somit ist es möglich, dass ein Bereich über mehrere Depots verfügt, um z.B. die Daten aus mehreren Projekten, Studien, etc. separat zu speichern. Ein zentrales Depot, das durch die Arbeitsgruppe intern selbst unterteilt wird, ist natürlich ebenfalls möglich.
Die Größe eines jeden Depots wird nach Absprache festgelegt. Pro Depot wird ein Ablaufdatum festgelegt, es wird allerdings nicht automatisch nach Ablauf gelöscht.
Scratch-Bereiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zur kurzzeitigen Speicherung großer Datenmengen, zum Beispiel für Auswertungen oder Berechnungen, wird ein Scratch-Bereich auf dem Fileserver bereitgestellt, auf den Benutzer auf Antrag Zugriff erhalten.