Single-Sign-On einrichten in WinSCP: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
Zeile 6: Zeile 6:
 
| disambiguation = <NAME OF DISAMBIGUATION PAGE. Left empty or omitted if none> <!-- if there are multiple aricles for a certain how-to (eg. eduroam (windows 7), eduroam (windows 8) etc.), please create a disambiguation page for the topic and put the name of that page here. leave empty if none disambiguation present -->
 
| disambiguation = <NAME OF DISAMBIGUATION PAGE. Left empty or omitted if none> <!-- if there are multiple aricles for a certain how-to (eg. eduroam (windows 7), eduroam (windows 8) etc.), please create a disambiguation page for the topic and put the name of that page here. leave empty if none disambiguation present -->
 
}}
 
}}
{{otrs|297929}}
+
 
{{draft}}
 
  
 
WinSCP ist ein SCP-Client für Windows, mit dem ein geschützter Datentransfer zwischen entfernten Rechnern ermöglicht wird. WinSCP unterstützt von Haus aus ein Single-Sign-On mittels Kerberos-Authentifizierung.
 
WinSCP ist ein SCP-Client für Windows, mit dem ein geschützter Datentransfer zwischen entfernten Rechnern ermöglicht wird. WinSCP unterstützt von Haus aus ein Single-Sign-On mittels Kerberos-Authentifizierung.

Version vom 6. November 2014, 13:26 Uhr

Vorlage:Infobox article


WinSCP ist ein SCP-Client für Windows, mit dem ein geschützter Datentransfer zwischen entfernten Rechnern ermöglicht wird. WinSCP unterstützt von Haus aus ein Single-Sign-On mittels Kerberos-Authentifizierung.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • WinSCP installieren und starten
  • Konfigurieren der Einstellungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WinSCP können Sie hier herunterladen. Eine vollständige Anleitung zur allgemeinen Konfiguration finden Sie im Artikel Netzwerkspeicher-Zugriff mit WinSCP .


Nach dem Start müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:


  • Klicken Sie auf "Erweitert" anschleißend öffnet sich ein neues Fenster. Danach wählen Sie die Kerberos-Authentifizierung aus.


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP.PNG


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP 1.PNG


  • Setzen Sie den Rechnernamen und Ihren Benutzernamen und speichern Sie diese Einstellungen als eine Session ab. Danach haben Sie durch einen Doppelklick auf die Session sofort Zugriff.


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP 2.PNG


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP 3.PNG


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09:00 - 13:00 -
Telefonsupport 08:30 - 13:00 & 13:30 - 15:00 08:30 - 13:00


Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00
Wegen eines geplanten Umzugs ist das Servicecenter Medien voraussichtlich vom 24.2 bis zum 5.3. geschlossen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.