Kurs: Sciebo Anbindung: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K
Zeile 60: Zeile 60:
 
=== Autorisieren ===
 
=== Autorisieren ===
 
[[Datei:Sciebo Anbindung Kennung.png|mini|307x307px|Kennung eingeben|alternativtext=|ohne]]
 
[[Datei:Sciebo Anbindung Kennung.png|mini|307x307px|Kennung eingeben|alternativtext=|ohne]]
<div class="tleft" style="clear:none"> [[Datei:Sciebo Anbindung Autorisieren.png|mini|332x332px|Autorisieren|alternativtext=|ohne]]</div>
+
[[Datei:Sciebo Anbindung Autorisieren.png|mini|332x332px|Autorisieren|alternativtext=|ohne]]
 
<br>
 
<br>
 
* Im nächsten Schritt werden Sie gebeten, Ihre Kennung und Ihr Passwort einzugeben.  
 
* Im nächsten Schritt werden Sie gebeten, Ihre Kennung und Ihr Passwort einzugeben.  
Zeile 80: Zeile 80:
  
 
=== Vorgang abschließen ===
 
=== Vorgang abschließen ===
Abschließend klicken Sie auf '''Speichern''' und die Datei/Aufgabe etc. ist in Ihrem Kurs verfügbar:
+
Abschließend klicken Sie auf '''Speichern''' und die Datei/Aufgabe etc. ist in Ihrem Kurs verfügbar.
[[Datei:Sciebo fertig.png|zentriert|miniatur|ohne|552x552px|So sieht die Datei dann aus]]
 
<br clear=all>
 

Version vom 7. Februar 2024, 11:48 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServicePANDA
Interessant fürAngestellte und Studierende
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Kurs: Sciebo Anbindung

For other articles about this topic, see Kursaktivitäten


Dieser Artikel zeigt, wie Sciebo innerhalb von PANDA genutzt werden kann.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sciebo beantragen
  • Bearbeiten einschalten
  • Datei auswählen


Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Um Sciebo nutzen zu können, müssen Sie zunächst Ihren Sciebo-Account über die Sciebo Homepage beantragen. Falls Sie bereits einen Sciebo-Account besitzen, können Sie diesen Schritt überspringen.
  • Die Sciebo-Anbindung kann genutzt werden, wenn Sie einem Kurs ein Material oder eine Aktivität hinzufügen wollen (z.B. Aufgabe, Lernpaket, Datei, IMS-Content, Link/URL, Verzeichnis), also überall dort, wo Sie Dateien auch per Drag & Drop einfügen können.


Bearbeiten einschalten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schalter oberhalb des Kurses


  • Um Sciebo einbinden zu können, müssen Sie für Ihren gewünschten Kurs das Bearbeiten einschalten.


Sciebo Anbindung Material.png


  • Klicken Sie dann auf Material oder Aktivität hinzufügen.
  • Es erscheint eine Liste mit Materialien und Aktivitäten, die Sie auswählen können.
  • Sciebo können Sie für Aufgabe, Lernpaket, Datei, IMS-Content, Link/URL und Verzeichnis nutzen.


Dateiauswahl: bei Sciebo anmelden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sciebo.png
Dateiauswahl


  • Klicken Sie nun auf das Datei-Symbol, sodass sich die Dateiauswahl (im rechten Screenshot) öffnet.
  • Hierbei wählen Sie dann unten "Sciebo" aus und anschließend "Mit Ihrem Nutzerkonto anmelden".


Sciebo anbinden.png
Sciebo Dateiauswahl.png


  • Daraufhin öffnet sich Sciebo in einem neuen Fenster, in dem Sie sich direkt anmelden können.
  • Wenn Sie sich angemeldet haben, müssen Sie den Zugang autorisieren.
  • Dann erscheinen Ihre Sciebo-Dateien in der Dateiauswahl, die Sie so übertragen können.


Link/URL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wenn Sie einen Link/URL hinzufügen möchten, ändert sich die Ansicht. Gehen Sie dann einfach auf "Link wählen". Danach erscheint die gewohnte Dateiauswahl.


Autorisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kennung eingeben
Autorisieren


  • Im nächsten Schritt werden Sie gebeten, Ihre Kennung und Ihr Passwort einzugeben.
  • Danach werden Sie gefragt, ob Sciebo Ihre Dateien verwalten darf. Damit Sie Sciebo innerhalb von PANDA nutzen können, klicken Sie auf Autorisieren.


Dateiauswahl: Dateien auswählen und hochladen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ordner auswählen
Datei auswählen


  • Nun können Sie einen bestimmten Ordner und danach eine bestimmte Datei auswählen und hochladen.


Sciebo bestätigen.png


  • Zuletzt haben Sie die Möglichkeit, den Namen Ihrer Datei zu ändern. Außerdem wird Ihnen Ihr Name angezeigt.
  • Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf "Datei auswählen".


Vorgang abschließen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abschließend klicken Sie auf Speichern und die Datei/Aufgabe etc. ist in Ihrem Kurs verfügbar.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09:00 - 13:00 -
Telefonsupport 08:30 - 13:00 & 13:30 - 15:00 08:30 - 13:00


Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00
Wegen eines geplanten Umzugs ist das Servicecenter Medien voraussichtlich vom 24.2 bis zum 5.3. geschlossen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.