Manuelle Archivierung mit Outlook (Windows)

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Anleitung
Microsoft Windows Microsoft Windows
Informationen
BetriebssystemWindows 10
ServiceExchange und Mail
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
Windows Portalseite

no displaytitle found: Manuelle Archivierung mit Outlook (Windows)

Das E-Mail Postfach vom IMT ist nicht unendlich groß. Wenn sie viele E-Mails empfangen, kann es ihnen irgendwann passieren, dass die Speichergrenze erreicht ist. Nun müssen sie E-Mails löschen, oder in einen Archivordner verschieben. In diesem Artikel gehen wir auf die manuelle Archivierung von E-Mails ein. Falls sie ihre E-Mails lieber automatisch archivieren lassen wollen, ...

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Archivordner beim IMT beantragen
  • Archivordner in Outlook hinzufügen

Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Archivordner beantragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls sie noch keinen Archivordner haben, müssen sie diesen erst beantragen. Dazu genügt eine formlose E-Mails an imt@upb.de.

Kontotyp herausfinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nun müssen wir herausfinden, was für ein E-Mailkonto sie benutzen. An der Uni Paderborn werden zwei verschiedene Typen angeboten: IMAP und Exchange. Falls sie nicht wissen, welches Konto sie haben, können sie dies in den "Kontoeinstellungen" und "Typ" nachsehen.

Screenshot Outlook19 RibbonDatei.png
Screenshot Outlook19 Accounteinstellungen.png
Screenshot Outlook19 Accounttyp.png


  • Haben sie ein IMAP Konto: Fahren sie mit dem nächsten Punkt der Anleitung fort
  • Haben sie sowohl ein Exchange als auch ein IMAP Konto: Fahren sie mit dem nächsten Punkt der Anleitung fort
  • Haben sie nur ein Exchange Konto? Dann müssen sie sich zuerst ihr IMAP Konto zusätzlich in Outlook einrichten. Eine Anleitung finden sie hier


Screenshot Outlook19 Ordner-Kontext.png


  • Als erstes müssen wir unseren Archivordner in Outlook einbinden. Dieser hat in der Regel den Namen "Archiv-IMT".
  • In den meisten Fällen wird er schon in der Ordnerleiste am linken Rand angezeit
  • In diesem Fall fehlt er also beginnen wir mit einem Rechtsklick auf das IMAP Konto
  • Im Kontextmenü klicken wir auf "IMAP-Ordner"


Screenshot Outlook19 IMAP-Ordner-Abfragen.png


  • Mit einem Klick auf "Abfrage" können wir uns alle Ordner anzeigen lassen, die zu diesem Postfach gehören


Screenshot Outlook19 IMAP-Ordner-abonieren.png


  • Jetzt wird uns der Ordner mit dem Namen "Archiv-IMT" angezeigt
  • Den Ordner mit einem Rechtsklick auswählen
  • Anschließend auf "Abnonieren" klicken
  • Zum Schuss den Vorgang mit einem Klick auf "OK" abschließen


Screenshot Outlook19 Mailordner.png


  • Nun taucht unser Archivordner in der Ordnerstruktur am linken Rand auf
  • Ab jetzt können wir dort E-Mails archivieren


Screenshot Outlook19 Mail-in-Archiv-verschieben.png


  • Wir beginnen mit dem Markieren der Emails, die archiviert werden sollen
  • Klicken sie die gewünschten E-Mails an. Mit dem halten der "STR"-Taste können mehrere E-Mails gleichzeitig ausgewählt werden.
  • Wollen sie alle Emails auswählen, drücken sie "STR"+"A"
  • Haben sie mehrere E-Mails markiert, machen sie einen Rechtsklick auf diese
  • Im Kontextmenü gehen sie nun auf "Verschieben" und anschließend auf den Archivordner
  • Alternativ können sie die Emails auch mit Drag&Drop in den Archivordner ziehen



Unterschritte

in sinnvolle Abschnitte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unterteilt werden

dazu nutzt man dann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Überschriften dritter Ordnung

Nebenbei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hier nochmal der Hinweis auf den Menüpunkt "Mitmachen" links im Hauptmenü, hinter dem sich wertvolle Anleitungen und Hinweise verstecken.
  • Erfahrene Redakteure finden unterhalb der "Kategorie:Utility templates" interessantes Handwerkszeug für fortgeschrittene Textmanipulationen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09:00 - 13:00 -
Telefonsupport 08:30 - 13:00 & 13:30 - 15:00 08:30 - 13:00


Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00
Wegen eines geplanten Umzugs ist das Servicecenter Medien voraussichtlich vom 24.2 bis zum 5.3. geschlossen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.