Exchange - Kalender freigeben

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Anleitung
Microsoft Windows Microsoft Windows
Informationen
BetriebssystemWindows 11
ServiceExchange
Interessant fürGäste, Angestellte und Studierende
Windows Portalseite

no displaytitle found: Exchange - Kalender freigeben

In Exchange können Sie einstellen, was andere Personen, beispielsweise Ihre Arbeitskollegen, von Ihrem Kalender sehen können. Hier zeigen wir Ihnen, welche Einstellungen es gibt und wie Sie diese ändern.

Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Standard - Frei/Gebucht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Standardeinstellung, welche Sie haben, wenn jemand Ihren Kalender einbindet, ist, dass andere Personen sehen können, wann Sie frei sind und wann Sie gebucht sind. Jeder Exchange Nutzer kann sehen, dass Termine vorhanden sind, aber nicht welche. Genauere Details über Ihre "Gebucht"-Zeiten sind dann also nicht sichtbar, nur, dass Sie dann nicht verfügbar sind. Es empfiehlt sich in der Regel, dies nicht zu ändern. Diese Standardeinstellung erleichtert Terminanfragen, da andere Personen dann sehen, welche Termine schon geblockt sind. (Screenshot)

Freigabe an Person[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berechtigungsstufe Prüfer

Freigabe an Kalendergruppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berechtigungsstufe Prüfer

Hinweis: Suchen der Gruppe/Person immer über “Alle Spalten”

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Exchange - Kalendergruppen einbinden Exchange


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Wir sind umgezogen. Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo - Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Telefonsupport 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Servicecenter Medien 08:00 - 16:00 08:00 - 14:30



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.