SharePoint Arbeitsbereich als Laufwerk einbinden: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox article
+
{{article
 
| os = Alle
 
| os = Alle
 
| service =  Sharepoint
 
| service =  Sharepoint
| targetgroup = Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste, Studierende <!-- targetgroup(s), the acticle is written for. if left empty, default is Angestellte, Gäste, Studierende -->
+
| targetgroup = Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste, Studierende  
 
| type = Anleitung
 
| type = Anleitung
 
 
 
}}
 
}}
 
+
{{Abschaltung SharePoint OnPremise}}
 
 
{{draft}}
 
 
 
 
==Was ist zu tun?==
 
==Was ist zu tun?==
 
*SharePoint als Laufwerk einbinden
 
*SharePoint als Laufwerk einbinden
Zeile 17: Zeile 12:
 
Eine SharePoint-Teamsite und ebenso einzelne Dokumentenbibliotheken können als Netzlaufwerk eingerichtet werden. So können Sie bequem über den Windows Explorer ihres Rechners auf die Dateien der jeweiligen Bereiche zugreifen.
 
Eine SharePoint-Teamsite und ebenso einzelne Dokumentenbibliotheken können als Netzlaufwerk eingerichtet werden. So können Sie bequem über den Windows Explorer ihres Rechners auf die Dateien der jeweiligen Bereiche zugreifen.
  
Beachten Sie hierzu allerdings die [[SharePoint Zugriff | Einschränkungen beim Single-Sign-On]]. Wenn Sie SharePoint als Laufwerk benutzen möchten, müssen Sie sich zunächst über den Internet Explorer (empfohlen) an Ihrer SharePoint-Teamsite anmelden.  
+
Beachten Sie hierzu allerdings die [[SharePoint Bedingungen für den Zugriff auf das System| Einschränkungen beim Single-Sign-On]]. Wenn Sie SharePoint als Laufwerk benutzen möchten, müssen Sie sich zunächst über den Internet Explorer (empfohlen) an Ihrer SharePoint-Teamsite anmelden.  
  
 
Hierzu kopieren Sie sich zunächst die URL der Bibliothek oder Ihrer SharePoint-Teamsite in die Zwischenablage.
 
Hierzu kopieren Sie sich zunächst die URL der Bibliothek oder Ihrer SharePoint-Teamsite in die Zwischenablage.
Zeile 24: Zeile 19:
 
Wechseln zu anschließend zu ihrem Arbeitsplatz und wählen hier Netzlaufwerk verbinden, alternativ können Sie direkt mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsplatz-Icon klicken und "Netzlaufwerk verbinden" wählen.
 
Wechseln zu anschließend zu ihrem Arbeitsplatz und wählen hier Netzlaufwerk verbinden, alternativ können Sie direkt mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsplatz-Icon klicken und "Netzlaufwerk verbinden" wählen.
  
Kopieren Sie nun die URL aus der Zwischenablage in das Adressfeld, entscheiden Sie ob dieses Netzlaufwerk immer bei der Windowsanmeldung verbunden werden soll und schließen Sie diesen Vorgang mit Klick auf "Fertig stellen" ab.
+
Kopieren Sie nun die URL aus der Zwischenablage in das Adressfeld, entscheiden Sie ob dieses Netzlaufwerk immer bei der Windowsanmeldung verbunden werden soll (nach einem Neustart müssen die Anmeldedaten erneut eingegeben werden, Sie werden automatisch dazu aufgefordert) und schließen Sie diesen Vorgang mit Klick auf "Fertig stellen" ab.
  
 
[[Datei:Screenshot_SharePoint_17.jpg]]
 
[[Datei:Screenshot_SharePoint_17.jpg]]
  
Nun können Sie bequem über den Windowsexplorer auf die Dateien Ihrer SharePoint-Teamsite zugreifen.  
+
Nun können Sie bequem über den Windowsexplorer auf die Dateien Ihrer SharePoint-Teamsite zugreifen.
  
 
[[Datei:Screenshot_SharePoint_18.jpg]]
 
[[Datei:Screenshot_SharePoint_18.jpg]]
  
Falls Sie mit einem Mac-Betriebssystem auf SharePoint zugreifen, können Sie dies ebenfalls direkt über Ihren Rechner (und nicht nur über den Browser) mit Hilfe von [SharePoint für Mac-User | Document Connection] tun.
+
Falls Sie mit einem Mac-Betriebssystem auf SharePoint zugreifen, können Sie dies ebenfalls direkt über Ihren Rechner (und nicht nur über den Browser) mit Hilfe von [[SharePoint fuer Mac-User | Document Connection]] tun.

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 22:44 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceSharePoint
Interessant fürAngestellte, Bereiche, Besucher, Gäste und Studierende
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: SharePoint Arbeitsbereich als Laufwerk einbinden


Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • SharePoint als Laufwerk einbinden

Schritt für Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine SharePoint-Teamsite und ebenso einzelne Dokumentenbibliotheken können als Netzlaufwerk eingerichtet werden. So können Sie bequem über den Windows Explorer ihres Rechners auf die Dateien der jeweiligen Bereiche zugreifen.

Beachten Sie hierzu allerdings die Einschränkungen beim Single-Sign-On. Wenn Sie SharePoint als Laufwerk benutzen möchten, müssen Sie sich zunächst über den Internet Explorer (empfohlen) an Ihrer SharePoint-Teamsite anmelden.

Hierzu kopieren Sie sich zunächst die URL der Bibliothek oder Ihrer SharePoint-Teamsite in die Zwischenablage.

SharePoint als Laufwerk einbinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wechseln zu anschließend zu ihrem Arbeitsplatz und wählen hier Netzlaufwerk verbinden, alternativ können Sie direkt mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsplatz-Icon klicken und "Netzlaufwerk verbinden" wählen.

Kopieren Sie nun die URL aus der Zwischenablage in das Adressfeld, entscheiden Sie ob dieses Netzlaufwerk immer bei der Windowsanmeldung verbunden werden soll (nach einem Neustart müssen die Anmeldedaten erneut eingegeben werden, Sie werden automatisch dazu aufgefordert) und schließen Sie diesen Vorgang mit Klick auf "Fertig stellen" ab.

Screenshot SharePoint 17.jpg

Nun können Sie bequem über den Windowsexplorer auf die Dateien Ihrer SharePoint-Teamsite zugreifen.

Screenshot SharePoint 18.jpg

Falls Sie mit einem Mac-Betriebssystem auf SharePoint zugreifen, können Sie dies ebenfalls direkt über Ihren Rechner (und nicht nur über den Browser) mit Hilfe von Document Connection tun.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Wir sind umgezogen. Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo - Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Telefonsupport 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Servicecenter Medien 08:00 - 16:00 08:00 - 14:30



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.